In allen Klassen findet ab dem ersten Schuljahr wöchentlich der Klassenrat statt, in dem Themen der Klasse und Themen für die Schule besprochen werden. Der Klassensprecher und die Klassensprecherin berichten aus dem Kinderparlament und nehmen Wünsche der Kinder auf und vertreten diese dann im Kinderparlament.
Je älter die Schülerinnen und Schüler werden, desto mehr Verantwortung können sie selbst übernehmen. Wenn zu Beginn die Erwachsenen im Klassenrat noch viel mithelfen, leiten die Kinder im dritten und vierten Schuljahr den Klassenrat weitgehend alleine. So vielfältig und unterschiedlich die Klassen sind, so vielfältig und unterschiedlich sind auch die Themen, die im Klassenrat besprochen werden.
Die Kinder der 3a hatten im Klassenrat die Idee, dass sie die Inhalte aus ihrem Unterricht gerne den anderen Kindern und Erwachsenen der Schule zeigen wollen. Sie kamen darauf, da sie spannende Experimente im Sachunterricht zum Thema Wetter gemacht hatten. Schnell bildete sich eine kleine Arbeitsgruppe, die sehr engagiert erste Ideen sammelte. Im nächsten Klassenrat stellte die Arbeitsgruppe ihre Ideen vor und es wurde abgestimmt. In einer weiteren Woche erstellte die Arbeitsgruppe mithilfe der Schulsozialarbeiter ein Plakat, in dem nun wechselnd Fotos ausgestellt werden können. Eine weitere kleine Arbeitsgruppe erklärte sich bereit, sich um einen guten Platz und das Aufhängen zu kümmern. Direkt war auch die erste Idee da, die geteilt werden soll: Im Religionsunterricht beschäftigen sich die Kinder mit Licht und Dunkelheit und hatten in den letzten Stunden sehr eindrücklich Licht und Dunkelheit erfahren. Sie durften im abgedunkelten Raum eine Kerze entzünden und diese Kerze auch erlöschen lassen. Das Empfinden dabei war so beeindruckend, dass sie dies gerne den anderen Kindern der Schule zeigen wollten. Schnell war abgestimmt und die Mehrheit der Kinder war dafür. Zwei Kinder schrieben mit ein wenig Hilfe ihrer Lehrerin einen Text und suchten Fotos aus dem Unterricht aus.
Nun wird im Klassenrat der 3a immer kurz darüber gesprochen und abgestimmt, ob ein neues Projekt oder eine neue Idee vorgestellt werden soll.
Ein tolles Projekt, das zeigt, wie gut Partizipation gelingen kann und wie Projekte von Kindern umgesetzt werden können.