Der Kinder der 3a und 3b haben in den letzten Wochen geforscht. Es ging um Chemie, genauer gesagt um Brause. Sie wollten herausfinden, woraus Brause besteht, wie die einzelnen Bestandteile aussehen und schmecken und was genau in der Brause eigentlich sprudelt.
Mit verschiedenen Versuchen haben die Kinder herausgefunden, dass die Brause aus Zucker, Natron, Zitronensäure, Aroma und Farbstoff besteht und, dass das Natron und die Zitronensäure miteinander reagieren und die Brause deswegen sprudelt.
Bei jedem Versuch gingen die Kinder nach dem Forschungskreislauf vor, sie stellten sich eine Ausgangsfrage, stellten eine Vermutung auf, planten dann einen Versuch, führten ihn durch und notierten ihre Beobachtungen. Mit Hilfe dieser Beobachtungen konnten sie dann die am Anfang gestellte Forschungsfrage beantworten.
Zum Abschluss haben die Kinder eigene Brause hergestellt und eine Brauserakete auf dem Schulhof steigen lassen.











