Ramadan bei uns in der Ludgerusschule

Momentan begehen viele Familien unserer Schülerinnen und Schüler den Fastenmonat Ramadan. Das ist ein ganz besonderer Monat für die Muslime. Und da an unserer Schule interreligiöses Lernen fest im Schulprogramm verankert ist, ist dieser Monat auch bei uns ein ganz besonderer Monat.

Anlässlich des Ramadan wird in den bunten Stunden (interreligiöses und interkulturelles Lernen) in den Klassen über den Ramadan gesprochen. Dieses Jahr ist ganz besonders, denn die christliche Fastenzeit (begonnen am Aschermittwoch) liegt in diesem Jahr zeitweise parallel zur muslimischen Fastenzeit.

Ein Ziel des interreligiösen Lernens, dass Kinder Religionen in lebensweltlicher Bezogenheit begegnen, das wird bei uns gelebt: die Kinder erzählen von dem Alltag im Ramadan in ihren Familien, vom Fastenbrechen am Abend und dem gemeinsamen Essen vor Sonnenaufgang. Auch vom Besuch der Moschee und vom Beten wird erzählt. In einigen Klassen wurde ein arabisches Lied zum Ramadan gesungen, die Kinder die es kannten, haben es den anderen Kindern beigebracht.

In den Klassen gibt es einen Ramadankalender, der, ähnlich wie der Adventskalender im Advent, täglich geöffnet wird. In 30 Kästchen für 30 Tage sind jeweils für ein Kind der Klasse zwei kleine Geschenke versteckt, eins zum behalten und eins zum weiterverschenkten. Außerdem ein Los mit einer guten Tat (alle nett anlächeln, freundlich grüßen, aufräumen helfen, …) , sodass der Ramadan zu einem ganz besonders schönen Monat für alle in der Schule wird.