Gestern ist mit einem gemeinsamen Treffen in unserem Glasforum unsere bunte Projektwoche gestartet. Jede Jahrgangsstufe beschäftigt sich mit einem selbst ausgewählten Thema:
Klasse 1 – Fit wie ein Turnschuh!
Die Klassen 1a und 1b beschäftigten sich am ersten Projekttag mit der Frage: „Was tut mir gut und was nicht?“ Gemeinsam erarbeiteten die Kinder, dass Bewegung, gesunde Ernährung und Freunde wichtig sind, um „fit wie ein Turnschuh“ zu bleiben. Zu viele Süßigkeiten oder lange Computerspiele hingegen sind weniger gesund. In Gruppen entstanden kreative Plakate. Auf dem Schulhof probierten die Kinder neue Pausenspiele aus und ein Bewegungslied sorgte für viel Spaß. Am zweiten Projekttag drehte sich alles um das Bilderbuch „Der Junge mit dem Krokodil im Bauch“. Justus liebt Abenteuer – bis sein Bauchkrokodil Karl ihn durch zu viele Süßigkeiten ausbremst. Am Ende lernt Justus, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Mit der Ernährungspyramide und den Ampelfarben erkannten die Kinder, welche Lebensmittel gut für den Körper sind. Die Regel „Eine Kinderhand voll Süßigkeiten am Tag“ merkten sich alle gut. Zum Abschluss sorgte das Bewegungslied „Theo, Theo ist fit“ für viel Spaß und Bewegung.






Klasse 2 – Tiere
Die 2. Klassen besuchten am ersten Projekttag den Naturzoo Rheine und durften dort eine Schulstunde in der Zooschule erleben. Viele Tiere haben sie gesehen und Zeit genug um ausgiebig in der Mäusescheune zu spielen war auch noch, das war wirklich ein spannender Vormittag! Am zweiten Tag ging es dann weiter mit verschiedenen Angeboten zum Thema Tiere, bei einem Angebot werden verschiedene Tiere aus Pappmaschee gebastelt.






Klasse 3 – Rheine, unsere Stadt
Die Klassen 3a und 3b haben sich in den ersten Tagen der Projektwoche mit der Entstehung der Stadt Rheine beschäftigt und am Montag eine historische Kinderstadtführung gemacht. Dabei haben sie viele spannende Geschichten gehört und historische Orte in der Stadt gesehen. Besonders spannend war die Geschichte vom Boten Veit, dessen Hund im 30jährigen Krieg die Bewohner und Bewohnerinnen von Rheine rettete, weil er alleine nach Münster lief und Hilfe holte. Sie haben erfahren, dass die Zahl 3 in Rheine ganz besonders wichtig ist, drei Riesen, drei Sterne auf dem Stadtwappen, drei Berge… Während der Führung haben sie überall die Zahl 3 entdeckt. Die Kinder stellen nun selbst digitale und analoge Medienprodukte zur Stadtgeschichte her, dabei entstehen Erklärvideos und Plakate. Außerdem haben sich die Drittklässler und Drittklässlerinnen heute mit dem Stadtplan, mit Planquadraten, Maßstäben, Legenden, Koordinaten, Navigation und Wegbeschreibungen beschäftigt.










Klasse 4 – Unsere Schulzeitung
Die Kinder der 4a und 4b erstellen eine Schulzeitung für die 4. Klasse. Dabei verschriftlichen sie alle Erlebnisse der letzten vier Jahre mit dem Book Creator (Steckbrief, Gedichte, Rezepte, Berichte, Geschichten und Interviews schreiben). Dazu müssen Fotos eingefügt und Bilder gemalt werden.
Am Montag ging es um das Thema Zeitung: Zeitungen wurden entdeckt und ein Video zur Produktion von Zeitungen früher und heute geschaut. Und dann ging es los mit der Arbeit in den Gruppen: Nach der Gruppenfindung wurden Methoden und Inhalte besprochen, Skizzen gezeichnet und dann am Dienstag in die Arbeitsphase mit dem Book Creator auf dem iPad gestartet.





Wir freuen uns auf die nächsten Tage der Projektwoche!