Die Kinder der Klassen 3a und 3b haben im Kunstunterricht den Schweizer Künstler Ursus Wehrli kennengelernt. Herr Wehrli ordnet und sortiert Dinge des Alltags und Kunstwerke. In einem Fotoprojekt haben die Drittklässler und Drittklässlerinnen inspiriert durch Herrn Wehrli und seine Kunst Sachen im Klassenzimmer sortiert. Dabei mussten die Kinder verschiedene Kriterien wie Farbe, Form oder Größe beachten. Die Ergebnisse wurden mit den IPads fotografiert und die Fotos entsprechend für die Präsentation vorbereitet und nachbearbeitet. Nach einer kriterienorientierten Präsentation werden die Bilder nun zu einem Buch gebunden und in den Klassen ausgestellt.






















Der Lehrplan Kunst formuliert, dass die Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge zwischen Gestaltung, Inhalt und Wirkung herstellen, sowie u. a. deren kommunikative Funktionen untersuchen sollen. Durch die Auseinandersetzung mit vielfältigen Gestaltungsweisen und Bildstrategien von Künstlerinnen und Künstlern kann Interesse für eigenes experimentelles Arbeiten und spezifische Ausdrucksformen geweckt werden. (Vgl. Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen(Hrsg.): Lehrpläne für die Primarstufe in Nordrhein-Westfalen. Lehrplan Kunst. Düsseldorf 2021. S.58.) Diese Kompetenzen des Lehrplans wurden durch dieses Projekt angebahnt:
Die Schülerinnen und Schüler experimentieren mit Bildmitteln und untersuchen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Werkzeuge in Foto und Film im Hinblick auf Wirkungs- und Funktionszusammenhänge (Vgl. Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen(Hrsg.): Lehrpläne für die Primarstufe in Nordrhein-Westfalen. Lehrplan Kunst. Düsseldorf 2021. S.66)
Die Schülerinnen und Schüler planen und realisieren kriteriengeleitet Dokumentation und Präsentationsformen für Produkte und Prozesse. (Vgl. Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen(Hrsg.): Lehrpläne für die Primarstufe in Nordrhein-Westfalen. Lehrplan Kunst. Düsseldorf 2021. S.61)