
Am vergangenen Freitag erhielt unsere Schule Besuch: Zwei Lehrerinnen einer anderen Schule informierten sich über unser erfolgreiches Projekt „Rucksack Schule“, um es möglicherweise selbst umzusetzen.
Frau Skati, unsere engagierte Elternbegleiterin, führte die Gäste durch die Stunde. Nach einer herzlichen Begrüßung und Vorstellungsrunde tauschten sich die Teilnehmerinnen lebhaft über ihre Erfahrungen aus – insbesondere über die Projektwoche der Vorwoche, von der viele Kinder begeistert zu Hause berichtet hatten.
Zentrale Themen waren zudem der vergangene Fastenmonat Ramadan und das Zuckerfest. Die Eltern erzählten vom Ablauf des Fastenmonats und den jeweiligen Bräuchen in ihren Familien. Dieser Austausch hilft allen Beteiligten, kulturelle Hintergründe besser zu verstehen und stärkt das Miteinander im Schulalltag.
Anschließend rückte das bevorstehende Osterfest in den Mittelpunkt. Frau Skati stellte ein besonderes Bilderbuch vor, das derzeit auch in den ersten Klassen eingesetzt wird:
„Die Ostergeschichte – Ein Bilderbuch…“ von Katharina Wilhelm und Tina Nagel.
Das Buch erzählt kindgerecht die wichtigsten Stationen der Ostergeschichte – von Jesu Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung – und lädt durch seine integrierte Spielszene und 12 Steckfiguren zum Mitmachen ein.
Frau Skati verteilte die Bilder und den Text des Buches in den Sprachen der anwesenden Eltern – Deutsch, Arabisch und Mazedonisch. So können die Familien die Geschichte auch zu Hause gemeinsam anschauen, darüber sprechen und sie in ihrer jeweiligen Muttersprache vertiefen. Das stärkt nicht nur das Verständnis der Kinder, sondern fördert auch den sprachlichen Austausch in den Familien.
Der Besuch endete mit viel Wertschätzung und positiven Rückmeldungen. Die Rucksack-Schule-Elterngruppe zeigte sich einmal mehr als Ort des Austauschs, der Begegnung und der interkulturellen und interreligiösen Verständigung – ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft.

