Die Welt als Gottes Schöpfung

Im Religionsunterricht in der 3a und 3b ist jetzt im Frühsommer Die Welt als Gottes Schöpfung Thema. Das Wahrnehmen und Entdecken der Natur und der Schöpfung in ihrer Schönheit und Einzigartigkeit ist dabei der Schwerpunkt der ersten Stunden, bevor es im Anschluss um das biblische Verständnis der Schöpfung und den damit verbundenen Auftrag zur Verantwortungsübernahme der Menschen geht. Des Weiteren setzen sich die Kinder mit der Einzigartigkeit jedes Einzelnen auseinander. Zum Abschluss der Reihe setzen sich die Kinder mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander und unterscheiden diese und die biblischen Deutungsperspektiven zur Entstehung der Welt. Heute waren die Kinder der dritten Klassen mit einem Forscherauftrag in unserem Schulgarten unterwegs. Sie sollten die Schöpfung mit allen Sinnen entdecken und dabei schafften sie es, viele kleine Schätze zu entdecken, die wir sonst schnell übersehen und überhören.