
Auch in diesem Schuljahr hat das Kinderparlament der Ludgerusschule wieder fleißig gearbeitet und zum Abschluss des Schuljahres zur jährlichen Vollversammlung eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung seitens des Kinderparlaments folgte ein Grußwort von Frau Stitz. Mit den Worten „Jedes Kind hat eine Stimme!“ war der perfekte Grundstein für die Vollversammlung gelegt.
Im Zentrum der Arbeit des Kinderparlamentes standen in diesem Schuljahr die Toiletten. In vielen Klassenräten wurde von den Kindern angesprochen, dass sie sich auf den Toiletten nicht wohl fühlen. Dieses wichtige Anliegen brachten die Vertreter der Klassen mit ins Kinderparlament und schnell war klar: „Wir packen das an!“. Es wurden Pläne erstellt und Skizzen gezeichnet, Dekoration und Duft gekauft und Regale gebaut und gestrichen. Bei der Vollversammlung wurden „Unsere goldenen Toilettenregeln“ an den Hausmeister übergeben mit der Bitte diese anzubringen.
Nach dem Bericht aus dem Kinderparlament folgten die Berichte aus den Klassen. Aus jeder Klasse durften Stellvertreter und Stellvertreterinnen vorstellen, was bei ihnen in der Klasse in diesem Schuljahr besonders war.
Was bei keiner Vollversammlung fehlen darf, ist eine Abstimmung. Abgestimmt wurde über einen Antrag auf mehr Projektarbeiten in der Ludgerusschule. Da die große Mehrheit der Kinder diesem Antrag zugestimmt hat, wird dieser nun von Frau Stitz mit in die Lehrerkonferenz genommen.
Zum Abschluss wurden noch die neuen Streithelferinnen und Streithelfer vorgestellt, die im nächsten Schuljahr in jeder Pause zur Stellung sind bei kleinen Streitigkeiten.
Es liegt ein arbeitsreiches und erfolgreiches Schuljahr hinter dem Kinderparlament. Das diesjährige Kinderparlament wünscht allen neuen Vertreterinnen und Vertretern ganz viel Spaß, gute Ideen und eine tolle Zeit im Kinderparlament!
Die Lugerusschule sagt vielen Dank für die Arbeit und den Einsatz im Kinderparlament! Ihr habt unsere Schule wieder ein bisschen besser gemacht!

