Markttagvorbereitungen

Der Markttag steht vor der Tür, die Vorbereitungen laufen in den Klassen und im Schulgarten auf Hochtouren.  Die Kinder der Klasse 2b stellen mit Feuereifer und großer Konzentration Vogelfutteranhänger her. Da werden sich die Vögel im Winter freuen…   In

„Richtig streiten lernen“

Richtig streiten – was ist denn das? Konflikte gehören dazu, wenn Kinder gemeinsam spielen und lernen. Eine gewaltfreie Konfliktbearbeitung, also wie man richtig streiten lernen kann, das üben unsere Schüler mit unserem Sozialpädagogen Herr Rickert. Nach dem Bensberger Mediations Modell

Der Herbst ist da – Gartenaktion

Am Samstag vor dem Herbstanfang fand in diesem Jahr unsere Herbstgartenaktion statt. Am Samstag Vormittag trafen sich zahlreiche Schüler, Eltern, Lehrer, Mitarbeiter und weitere Freunde der Schule um den Schulgarten aufzuräumen und herbstfertig zu machen. Wie immer gab es einiges

BigDuckRace – ein toller 2. Platz für unsere Ente

Bei strahlendem Sonnenschein ging heute unsere Ente bei dem BigBuckRace der Rheinenser Grundschulen an den Start. In einem spannenden Rennen und besonders in einem dramatischen Finish musste sie sich unter den Anfeuerungsrufen unserer Schüler nur ganz knapp der Ente der

Im Herbst gibt es viele Gründe DANKE zu sagen

Im Religionsunterricht in der 2. und 3. Klasse beschäftigen sich die Kinder jetzt im frühen Herbst mit dem Thema „Die Schöpfung: Gottes Welt – ein Geschenk an uns“. Bei einem Besuch in unserem Schulgarten dürfen die Kinder stolz mit ihren

Herzlich Willkommen!

Heute haben wir Einschulung gefeiert! Mit einer Multireligiösen Schulfeier in unserer bunten Glashalle hat unsere bunte Schulgemeinde unsere neuen Erstklässler begrüßt. Gemeinsam haben wir gesungen und gebetet, wir haben eine Raupe kennengelernt, die sich fragt, was aus ihr einmal werden

Bald geht es wieder los…

Die Ferien waren waren heiß und sonnig, langsam kehrt in der Ludgerusschule wieder Leben ein. Die Lehrer trafen sich heute zu ihrer ersten Lehrerkonferenz und begannen das neue Schuljahr mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück. Anschließend beschäftigten Sie sich in einer