Jedes Lernen ist eng mit Sprache verbunden. Der Sprache als Mittel des Verstehens und der Verständigung kommt daher eine Schlüsselstellung zu.

MINISTERIUM FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN: Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 2008, S.12


Deshalb hat an unserer Schule Sprache so einen wichtigen Stellenwert. Neben dem sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern findet für Kinder, die erst kurze Zeit die deutsche Sprache lernen oder für die Deutsch nicht die zuerst erlernte Sprache ist, besonderer Förderunterricht statt. Der DaZ-Unterricht (Deutsch als Zielsprache) findet in kleinen Gruppen statt. Vor der Einteilung der Gruppen wird der Sprachstand aller Schüler diagnostiziert, damit jedes Kind seinem Niveau entsprechend optimal gefördert werden kann. Ziel ist es, die neue Sprache zu erwerben und dann die alltagskommunikativen und die fachsprachlichen Kompetenzen zu erweitern.

In der Erstförderung werden Grundlagen gelegt; an die deutsche Sprache herangeführt, wichtiger Wortschatz erarbeitet; sprachliches Handeln in unterschiedlichen Situationen geübt, gelesen und erste grammatische Muster erarbeitet. In der Anschlussförderung wird je nach Sprachstand der Kinder weitergearbeitet. Hier stehen Leseverständnis und das Ermöglichen von vielfältigem sprachlichen Handeln (bezogen auf die Lebenswelt der Kinder) im Mittelpunkt.

Für Kinder, die keinen Anspruch auf Erst- oder Anschlussförderung haben, findet in den Förderbändern oder in den Übungsgruppen am Nachmittag DaZ-Unterricht statt, sodass alle Kinder, die die deutsche Sprache nicht als Erstsprache sprechen, gefördert werden können.

Der DaZ-Unterricht für alle ist ganzheitlich angelegt, es wird gespielt, gesungen, geklatscht und noch vieles mehr. Vielfältige Materialien stehen zur Verfügung. Die Themen sind abgestimmt auf die Lebenswelt und die individuellen Bedürfnisse der Kinder.

Fächerübergreifend und in enger Absprache mit den Klassen- und Fachlehrerinnen wird intensiv daran gearbeitet, dass die Kinder erfolgreich im Unterricht mitarbeiten können. So ist Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration.