Wir nehmen an dem Projekt „JeKits“ teil.

Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“

Einmal in der Woche kommen eine oder zwei Musikpädagoginnen von der Musikschule der Stadt Rheine und singen, tanzen und spielen Instrumente mit den Kindern der Klassen 1. Dieser besondere Musikunterricht (JeKits 1) findet im Tandem zwischen der jeweiligen Klassenlehrerin (oder der Fachlehrerin Musik) und der Lehrerin der Musikschule statt, so werden optimale Bedingungen zum musischen Lernen geschaffen.
Das gemeinsame Singen, Musizieren und Tanzen steht im Vordergrund. Die Schüler haben sehr viel Spaß, singen, tanzen und lernen gerne miteinander und Sprachbarrieren werden überwunden.

Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (JeKits) ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW. Es ermöglicht Kindern einen frühen Zugang zur Welt der Musik – sei es durch gemeinsames Singen, das Erlernen eines Instruments oder das Erleben von Musik in Bewegung. Dabei steht die Freude an der Musik und das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt. (Vgl. https://www.schulministerium.nrw/jekits-jedem-kind-instrumente-tanzen-singen)

Für die Auftritte wird fleißig geübt. Auch bei Feiern in der Schule sind die JeKits Klassen mit ihren musikalischen Darbietungen immer ein fester Bestandteil des Programms.

Ab der zweiten Klasse können die SchülerInnen dann an JeKits 2 (mit dem Schwerpunkt Singen und Tanzen) teilnehmen. Sie üben zwei Stunden die Woche gemeinsam. Unser Chor tritt bei Feiern in der Schule und auch bei Konzerten der Musikschule auf. 

Gemeinsames Musizieren und Tanzen von Anfang an meint, dass JeKits den Kindern die Erfahrung des Tanzens oder des Singens in der Gruppe ermöglicht.
JeKits will möglichst vielen Kindern, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer bzw. tänzerischer Bildung eröffnen, es eröffnet kulturelle Teilhabe.