Heute ist Nikolaustag, das ist jedes Jahr wieder ein besonderer Tag für alle Kinder und das war natürlich auch ein ganz besonderer Tag für die Kinder an der Ludgerusschule: Heute vormittag haben wir einen Ausflug nach Ibbenbüren in das Quasi
Wir teilen unsere Ideen!
In allen Klassen findet ab dem ersten Schuljahr wöchentlich der Klassenrat statt, in dem Themen der Klasse und Themen für die Schule besprochen werden. Der Klassensprecher und die Klassensprecherin berichten aus dem Kinderparlament und nehmen Wünsche der Kinder auf und
Singen unter den Sternen zum ersten Advent
Heute haben wir mit einem stimmungsvollen Adventssingen nach dem Projekttag am Freitag die Adventszeit endgültig eingeläutet. Unser Glasforum hatten die Kinder und Mitarbeitenden der OGS und unsere Hausmeister in der letzten Woche schon weihnachtlich geschmückt: Der Tannenbaum und die Krippe
Projekttag Advent
Der Freitag vor dem 1. Advent ist bei uns an der Ludgerusschule traditionell ein Projekttag zum Thema Advent. Es werden Geschichten gelesen, Kekse gegessen, Weihnachtslieder gesungen und getanzt, die große Krippe im Glasforum aufgebaut und der Adventskalender und der Weihnachtsbaum
Fahrradtraining
Rollend in Bewegung – da uns die Sicherheit der Kinder beim Fahrradfahren und im Straßenverkehr sehr am Herzen liegt, findet zweimal jährlich ein Fahrradtraining für alle Kinder (Klasse 1 bis 4) der Ludgerusschule statt. Das Fahrradtraining im Herbst findet in
Vorlesen schafft Zukunft – bundesweiter Vorlesetag
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den
Hockey im Sportunterricht
Die Kinder der 3a und 3b haben in den letzten Wochen im Sportunterricht geübt, Hockey zu spielen. Da in unserer Turnhalle kein Eis liegt natürlich nicht Eishockey, sondern Hallenhockey. Über viele Wochen haben sie Umgang mit Schläger und Ball geübt,
Sankt Martin
„Unsere Schule ist bunt!“ Zu unserem Konzept des interreligiösen und interkulturellen Lernens gehört es, dass die Kinder unserer Schule Brauchtum unterschiedlicher Religionen kennenlernen und diese mit- bzw. nachvollziehen. Gestern am 11. November war der Namenstag des Heiligen Martin, deshalb war
Gehwegtraining der ersten Klassen
Vergangene Woche stand das wichtige Thema Verkehrserziehung für unsere Klassen 1a und 1b auf dem Stundenplan. Zusammen mit Verkehrspolizisten Herrn Kröger lernten die Kinder viel, um als Fußgänger sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Der spannende Tag startete im Klassenzimmer, wo Herr Kröger
Happy Halloween!
Am Donnerstag ist Halloween und unsere Schulkinder gruseln sich schon ein bißchen und fiebern dem Fest entgegen! Am Mittwoch Nachmittag findet in der OGS eine Halloweenparty statt und vormittags ist in dieser Woche in einigen Klassen Halloween auch Thema im